NR.1
FRÜHLING/SOMMER
2021
The
Pure Edition
DEDICATED T
O THE RUN
sensai-cosmetics.com
TIEFER ALS PURE REINHEIT
Ein brandneues Reinigungserlebnis für eine makellose Haut
Dieses frische Reinigungsgel für jeden Hauttyp, löst porentief
Verunreinigungen dank neuster Technologie. Dabei bewahrt es die
natürliche Feuchtigkeitsbalance der Haut. Der Teint wird sichtbar
verfeinert. Erleben Sie eine strahlende, ebenmässige und seidige Haut.
SILKY PURIFYING CLEAR GEL WASH
EDITORIAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Einmal mehr liegt eine Zeit hinter uns, die uns allen einiges abverlangt
hat. Und doch ist es – wie so oft – entscheidend, auch in schwierigen
Zeiten optimistisch zu bleiben. Mit positiven Gedanken und der Passion
für das, was wir jeden Tag tun, haben wir deshalb den Betrieb in unserem
Haus, wenn auch in eingeschränkter Form, weitergeführt.
Auch hinter den Kulissen ist einiges passiert: Wir haben unseren Blick
geschärft – für den Zeitgeist und für das Wesentliche, das in unseren Tagen
so wichtig geworden ist. Wir haben unser Nachhaltigkeitsbestreben vorangetrieben,
unseren neuen Online Store gelauncht und sind kreative Kollaborationen
eingegangen, mit denen wir Sie überraschen möchten. Und als
Traditionshaus haben wir uns auch weiterhin dem verschrieben, was Jelmoli
seit 1833 auszeichnet: ein Begegnungsort im Herzen Zürichs zu sein, der ein
einmaliges Einkaufserlebnis bietet.
Ich möchte Sie nun einladen, unser neues Jelmoli Magazin zu entdecken.
Unter dem Titel «The Pure Edition» steht die Ausgabe für die Rückbesinnung
auf Qualität und das Essenzielle. Lassen Sie sich inspirieren von Fashion,
die Lust auf die warme Jahreszeit macht, und von spannenden Persönlichkeiten,
die unserem Haus ein Gesicht geben und es täglich mit viel Liebe gestalten.
In diesem Sinne freue ich mich, Sie schon bald
bei uns an der Bahnhofstrasse und in den beiden
Brand Houses im Circle oder auf jelmoli.ch
begrüssen zu dürfen.
Herzlich, Ihre Nina Müller
Foto: Lea Meienberg
Nina Müller, CEO Jelmoli
n.mueller@jelmoli.ch
JELMOLI 9
Leben Sie ein Leben von
aussergewöhnlicher Schönheit
NEU
ULTIMATE DIAMOND
TRANSFORMATIVE EYE SERUM
Die Augen spiegeln eine facettenreiche Brillanz wider.
Sie sehen heller,
straffer und weniger geschwollen aus.
esteelauder.ch
92%
sagen, die Augenkonturen
sehen gestraffter aus.*
*Konsumententests mit 119 Frauen nach
4-wöchiger Anwendung des Produkts.
© 2021 Estée Lauder Inc.
INHALTSVERZEICHNIS
Impressum
Herausgeberin
Jelmoli AG
Seidengasse 1
8001 Zürich
T: +41 44 220 44 11
jelmoli.ch
74
Swimwear
Summer Mood
Gesamtverantwortung
Nina Müller, Anka Refghi
Chefredaktorin
Anka Refghi
Art Direction
Simone Züger Design Studio
GmbH
Texte
Wilma Fasola,
Christina Hubbeling,
Beatrice Schönhaus Spirig,
Sarah Lehner, Cyril Schicker
Fotoproduktionen
Tina Aich Production AG
Fotografen
Sven Bänziger,
Mathias Renner,
Mirjam Kluka,
Rommel Felder
Korrektorat
Andreas Probst
14 New In
22 Powerdressing
46 New Brands
Fashion
53 Editor’s Picks
54 Accessoires
84 Outdoorfreude
Picknick
Bildbearbeitung
Süsstrunk & Jericke GmbH
Redaktion & Verlag
Jelmoli AG
Seidengasse 1
8001 Zürich
redaktion.inputs@jelmoli.ch
Druck
Swissprinters AG
4800 Zofingen
Abonnentenpreise
Jahresabo (3 Ausgaben):
Fr. 20. – inkl. MwSt. Jelmoli
REWARD Member erhalten
das Abonnement geschenkt.
Einzelverkaufspreis Fr. 8.–
Wiedergabe von Artikeln und
Bildern, auch auszugsweise
oder in Ausschnitten, nur mit
ausdrücklicher Genehmigung
des Verlags.
Technisch bedingte Farbabweichungen
sind nicht
auszuschliessen. Alle Preise
in Schweizer Franken und
vorbehaltlich Druckfehler.
Model Cover: Ann Kuen
Fotograf: Sven Bänziger
28
Pure
Fashion
Editorial
65
Kenzo
Takada
Kollektion K3
JELMOLI 11
JELMOLI INSIDE
The Green Act
Mit «The Green Act» markiert Jelmoli den
offiziellen Startschuss seiner Reise in eine
nachhaltigere Zukunft. Neben einem verstärkten
Fokus auf nachhaltige Labels
wird auch im Bereich Transport und Logistik
auf innovative Lösungen wie gasbetriebene
Lastwagen gesetzt. Auch in der Vergangenheit
wurden schon wichtige Massnahmen
aufgegleist: Jelmoli verwendet
ausschliesslich Papiertragtaschen und
setzt sich gegen Food Waste ein. Nun ist
das Thema auch in der Firmenphilosophie
verankert und soll transparent mit den
Kundinnen und Kunden kommuniziert
werden.
Karen Fleischmann ist die Jelmoli Ambassadorin
in Sachen Nachhaltigkeit.
Digitales
Einkaufserlebnis
Fotos: Sabina Bösch, zVg
Jelmoli x Mode Suisse
Vom 11. März bis 10. April spannt Jelmoli mit der Fashionplattform
Mode Suisse zusammen und lanciert einen Pop-up mit einer exklusiven
Auswahl aus den Kollektionen der verschiedenen Jungdesigner.
Und ganz exklusiv: Nur bei Jelmoli ist das Unisex Shirt «Le Shirt – Les
Archives au Goût du Jour ZSIG» erhältlich, das in diesem Jahr von
Upcycling Designer Rafael Kouto entworfen wurde. Zusätzlich werden
Werke des Schweizer Künstlers Fritz Hortig während dieser Zeit eindrucksvoll
in zwei unserer Schaufenster inszeniert.
Jelmoli hat einen neuen Online Store!
Der Relaunch bietet Kundinnen und
Kunden nicht nur ein grosses Angebot
an exklusiven Marken, sondern auch
ganz viel Inspiration. Daneben finden
sich spannende Geschichten rund um
Jelmoli und die neuesten Trends und
Themen von Fashion bis Food über
Sport und vieles mehr. Willkommen auf
jelmoli.ch!
JELMOLI.CH
O U R N E W ONLINE STORE
JELMOLI 13
Natural
Spirit
Exklusive Accessoires in Naturtönen
und natürliche Materialien,
wie Bast oder Leder, stehen bei
Jelmoli ganz oben auf der Trendliste.
2
1
3
1 LACK OF COLOR
Hingucker und Sonnenschutz zugleich:
die Cowboy-Hüte des australischen
Labels Lack of Color, Fr. 189.90
2 INUIKII
Bequeme Begleiter für Stadt und Land:
Pantolette «Raffia Moon», Fr. 259.90
3 VANESSA BRUNO
Besonders schön: der Beutel der Pariser
Modedesignerin Vanessa Bruno aus
Raffiabast und Leder, Fr. 339.90
4 U BEAUTY
Exklusiv in der Schweiz bei Jelmoli:
«Resurfacing Compound». Pflege aus
Hyaluronsäure, Retinol, Antioxidantien,
Vitaminen C und E, 30 ml, Fr. 189.90
6
4
5 N.D.V. PROJECT
«Made by hand» in Florence – die
Gürtel der italienischen Manufaktur
machen den kleinen Unterschied bei
jedem Look, Fr. 189.90
5
6 VANESSA BARONI
Kraftvoll und doch zurückhaltend: das
«Flat Chain Bracelet» mit opulenten
Gliedern und Goldverschluss, hergestellt
in Italien, Fr. 69.90
14
JELMOLI
Fotos: zVg
WWW.THOMASSABO.COM
NEW IN
1
1 HERON PRESTON
«Style made in Brooklyn»: Inspiriert
ist die aktuelle Kollektion
«K.I.S.S.» des amerikanischen
Künstlers und Creative Director
Heron Preston von Arbeitsbekleidung,
ab Fr. 249.90
2 VILEBREQUIN
Luxuriöse Klassiker seit Ende
der 1960er-Jahre: Badehose
«Moorea» mit Papageien-Muster,
Fr. 249.90
Hey,
Mr. Cool
Coole Prints und sommerliche
Looks – alles für hippe Jungs und
Gentlemen. Zudem neu bei Jelmoli
an Bord: die Labels Heron Preston
und Marcelo Burlon.
2
3
4
3 ORLEBAR BROWN
Für echte Feriengefühle: Badeshorts
und Poloshirts des Londoner
Designer-Labels Orlebar
Brown. Polo-Shirt, Fr. 279.90,
Badeshorts, Fr. 349.90
4 MARCELO BURLON
Mode aus Mailand für coole
Jungs: die legendären «Wings»-
Shirts der aktuellen Kollektion,
verschiedene Ausführungen,
ab Fr. 359.90
5
6
5 SAINT LAURENT/KOCHOPTIK
Für den Durchblick auch an
heissen Tagen: Sonnenbrille von
Saint Laurent, Fr. 397.–
6 NEW BALANCE
Der Fashion Sneaker des Jahres:
«New Balance 327» im Retrolook,
entworfen von der britischen Designerin
Charlotte Lee, Fr. 109.90
16
JELMOLI
Fotos: zVg
FASHION
Zeitgeist
und Heritage
«Marc O’Polo gibt es seit
über 50 Jahren, und wir sind
unserer Philosophie immer
treu geblieben und entwickeln
uns täglich weiter. Themen
rund um die Nachhaltigkeit
wie Materialinnovationen
beschäftigen uns intensiv.
Natürlichkeit und Nachhaltigkeit
machen uns ebenso aus
wie unsere zeitlosen Iconics.
Unsere Heritage ist unsere
Inspiration. Gestern. Heute.
Und morgen.»
Susanne Schwenger, CPO
Mantel, Fr. 319.–
Hose, Fr. 189.–
Mit der Kollektion «The MO’P Era» meldet sich
das Label Marc O’Polo wieder bei Jelmoli zurück und
begeistert mit starken Stücken und Natürlichkeit.
Text: Sarah Lehner Fotos: Marc O’Polo
Natürlichkeit. Authentizität. Simplicity. Die aktuelle
Kollektion «The MO’P Era» bringt das zum Ausdruck,
was Marc O’Polo ausmacht. Eine Kollektion im Zeitgeist.
1967 – die Geburtsstunde der Marke – beginnt
das Natural Movement. Entscheidend ist die damals
aussergewöhnliche Materialwahl, denn trotz des damaligen
Zeitgeistes setzt Marc O’Polo auf natürliche
Materialien. Und zeigt damit eine Vorliebe für Natürlichkeit
und Raw Colours, die seit Anbeginn fester Bestandteil
der DNA ist. Mit «The MO’P Era» stellt die
Spring/Summer-Kollektion 2021 die Nachhaltigkeit
weiter in den Fokus sowie die Essenz und Bedeutung
der Marc-O’Polo-Key-Pieces. Lieblingsteile, die nonseasonal
sind. Immer richtig. Fashion-Essentials mit
Beständigkeit. Iconic Pieces, die unverzichtbar sind.
Der Schlüssel ist die Rückbesinnung auf die Heritage.
Sich selbst treu bleiben. Werte leben und mit voller
Kraft und den eigenen Wurzeln eine neue Ära einleiten.
Stärken und Qualitäten nutzen. Und die feinen
Nuancen sichtbar machen. Intuitiv dem eigenen Stil
folgen. Das zu sein, wofür Marc O’Polo steht. Und sich
einsetzt. Bemerkbar macht sich dies durch neue Artworks,
«There is no future without nature»-Prints, Raw
Denims und Ecru Colours. Entstanden aus der Heritage.
Übertragen in die Gegenwart. Bewusster denn je.
Nicht nur in der Stilistik, Materialität, den Farben und
dem Look. Modernität subtil und konsequent. Sensitive.
Sustainable. Seasonable.
JELMOLI 17
NEW IN
1
1 ASICS
Inspiriert von der Kirschblüte in
Japan: «Sakura Jacket» aus Nylon
für kühlere Tage oder bei leichtem
Regen, Fr. 99.90
2 HOKA
«Clifton Edge Men»: mit neuem
Ultra-Grip-Schaumstoff für ein
leichtes und federndes Laufgefühl,
Fr. 199.90
3 SALOMON
Alles dabei für jedes Laufabenteuer:
minimalistische, ausbalancierte
und äusserst effiziente «Veste
Sense 5 Set LTD Edition», Herren,
Fr. 199.90
2
3
4
Für Bestzeiten
Wenn die Tage wärmer werden,
lockt das Aussen, und mit der
richtigen Ausrüstung ist Laufen
umso schöner.
2
6
5
6 ADIDAS
«Ultraboost 21»: noch mehr Boost
durch revolutionäre Energierückgabe
und perfektes Zusammenspiel von
Gewicht, Dämpfung und Reaktionsfreudigkeit,
Fr. 220.–
4 GARMIN
«Fenix 6 Pro Solar GPS»: robuste GPS-
Multisport-Smartwatch mit Trainings-
Karten, Musik, Pace-Überwachung und
vielem mehr, Fr. 879.–
18
5 ASICS
«ASICS Gel-Noosa Tri 13 Women»: dank
der integrierten GUIDESOLE-Technologie
leichtgewichtiger und geeignet
für unterschiedliche Disziplinen,
Fr. 189.90
JELMOLI
Fotos: zVg
Erhältlich ab 1. April 2021
JELMOLI 19
NEW IN
1 M.A.C
«Pro Longwear Paint Pots» in neuen
verschiedenen Farben: langanhaltender
und verblendbarer Lidschatten mit
cremiger Textur, metallic Finish und
hoher Pigmentierung, Fr. 29.90
2 SENSAI
«Essence Day Veil»: seidig zarte Anti-
Aging-Tagesessenz mit Lichtschutzfaktor.
Schützt die Haut vor UV-Strahlen
und durchflutet sie mit Feuchtigkeit,
40 ml, Fr. 219.90
3 TOM FORD
Orientalisch blumig und für Frauen und
Männer: «Tubéreuse Nue» mit sinnlicher
Moschusnote, Szechuanpfeffer, Jasmin
und Lilie, 50 ml, Fr. 339.90
2
1
3
4
Frühlingserwachen
Von unisex bis metallic – auch in
der aktuellen Saison gibt es bei
Jelmoli einiges in der Beautywelt
zu entdecken.
4 JO MALONE
Neue limitierte «Blossom Collection»:
verschiedene Cologne in den Duftvarianten
Yellow Hibiscus, Red Hibiscus,
Frangipani Flower und Nashi Blossom,
100 ml, ab Fr. 142.90
5 CLINIQUE
«Dramatically Different Hydrating
Jelly» liefert 24 Stunden lang Feuchtigkeit
und Schutz vor Umwelteinflüssen,
115 ml, Fr. 54.90
5
6 6 BYREDO
Zeitgeist pur: «Mixed Emotions».
Eau de Parfum für sie und ihn.
Mit Bergamotte, Mate, Amber und
Papyrus, 50 ml, Fr. 165.–
20
JELMOLI
BRAND STORY
Foto: xxxx
JELMOLI 21
FASHION
1
2
3
4
22
1 ALBERTA FERRETTI
2 PROENZA SCHOULER
3 ERIKA CAVALLINI
4 WINDSOR
JELMOLI
Fotos: zVg, Alberto Maddaloni
FASHION
POWER-
DRESSING
Hinter den Kollektionen bei Jelmoli
stehen Einkäuferinnen, die international auf
der Suche nach dem Besten sind. Eine
von ihnen ist Junior Buyer Tara Thalmann.
Ein Gespräch über weibliches Powerdressing,
den Einkauf in Corona-Zeiten
und die neuen Office-Looks.
Text: Anka Refghi Foto: Mirjam Kluka
Am modischen Puls der Zeit: Tara Thalmann
Tara, normalerweise bis du für Jelmoli international
viel unterwegs. Welche Fashion-Metropolen sind für
euch die wichtigsten?
Am wichtigsten sind für uns Mailand und Paris. Während
der Einkauf-Saison sind wir etwa drei Mal in Paris
und sechs Mal in Mailand.
Aufgrund der aktuellen Lage wart ihr schon lange
nicht mehr im Ausland ...
Leider. Zurzeit findet das meiste auf dem digitalen Weg
statt. Zu Beginn der Corona-Zeit war vieles noch improvisiert
mit Handy-Fotos oder Facetime, aber das
hat sich inzwischen stark entwickelt. Mittlerweile gibt
es grossartige Tools, auf denen professionelles Fotound
Videomaterial der Brands zu finden sind. Das
macht den Einkauf sehr viel einfacher.
Anfassen fehlt trotzdem ...
Das stimmt, ich persönlich kenne jedoch die meisten
Brands sehr genau und weiss, wer mit welchen Materialien
wie umgeht. Und wir verfügen über ein grosses
Know-how, um das auszugleichen. Aber natürlich fehlen
Details, ob ein Mantel beispielsweise sehr schwer
ist oder ein Pullover kratzt. Das kann man virtuell
nicht herausfinden. Zum Glück arbeiten wir mit starken
Partnern zusammen, die uns ein wertvolles Feed-
JELMOLI 23
FASHION
back geben. Insofern haben wir die Situation souverän
lösen können. Ganz ersetzt es das «Anfassen» aber
natürlich nicht.
Nun könnte man beim Einkauf den berühmten Wald
vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Auf was achtest
du persönlich, wenn du das erste Mal eine Kollektion
siehst?
Zuerst verschaffe ich mir einen Eindruck der gesamten
Kollektion. Oft wähle ich dann einen Print oder ein Signature-Piece,
das mich anspricht, und baue die anderen
Looks darum herum.
Schnitt, Nähte, Qualität, Materialien ... Was macht
ein Kleidungsstück für dich zum heissen Anwärter
für Jelmoli?
Ganz zentral ist für mich die Tragbarkeit und dass das
Kleidungsstück eine gewisse Selbstverständlichkeit
hat. Muss man es fünf Mal knöpfen und vier Mal schnüren,
besteht zu viel Erklärungsbedarf, und das kommt
bei der Kundin nicht gut an.
Für diese Saison wart ihr bereits letzten Sommer im
Einkauf. In welcher Form hat die Corona-Situation
einen Einfluss auf die Kreationen genommen?
Das hat in sehr vielen Punkten eine grosse Rolle gespielt.
Gesamthaft kann man den Trend mit «Back to
the Roots» zusammenfassen. Viele Marken gehen wieder
zu ihrer ursprünglichen DNA zurück, und es wurden
weniger neue Experimente gewagt. Ein grosses Thema
war auch der Begriff «Casualisation»: Viele haben sich
auf eine lässigere, lockere Formsprache konzentriert.
Auch Brands wie Tory Burch, die bis anhin eher konstruiert
waren, sind natürlicher geworden.
Corona als Brandbeschleuniger ...?
Ja, zum Beispiel bei Marken wie Boss. Deren Kernbusiness
waren vor 10 Jahren noch klassische Anzüge. Sie
hatten zwar bereits vor Corona begonnen, die Designs
aufzuweichen, aber Corona hat hier noch einen besonderen
Push gegeben. Die Looks sind casual und nicht
mehr so streng gefittet.
Viele Menschen waren monatelang im Homeoffice
... Gibt es eine neue Lust, sich wieder gut anzuziehen?
Ich glaube schon. Ich selbst habe Homeoffice zwar am
Anfang teilweise als Erleichterung empfunden – nicht
immer perfekt angezogen zu sein und auch mal ungeschminkt
arbeiten zu können. Aber nach einigen Tagen
hat mir das bereits gefehlt. Wenn man sich morgens
schön macht, startet man einfach besser und selbstbewusster
in den Tag.
Was halten die Fashion-Branche und Jelmoli für
diese neue Lust bereit?
Ganz viel. Zweiteiler sind ein sehr grosses Thema, einfach
neu interpretiert. Der Jupe feiert sein Revival.
Kombiniert mit einem Blazer ist das ein cooler Look.
Weitere Duos sind Flare-Hose mit Tunika oder auch
Long-Bermuda zum Blazer. Ich denke, das wird sich als
Office-Look etablieren. Auch Jumpsuits bleiben weiterhin
aktuell.
«Heute müssen wir
nicht mehr mit
dem Deux-pièces den
Mann kopieren.»
Tara Thalmann
Man hört auch immer wieder den Begriff «New Suit».
Was hat es damit auf sich?
Das sind neue Zweiteiler, weniger strenge Kombinationen
mit fliessenden Stoffen für Hose und Bluse. Wie
bei Theory oder Windsor der eben erwähnte Look mit
Bermudas und Blazer. Das ist ein cooler Mix zwischen
Minimalismus und Ton in Ton. Bei den New Suits muss
nicht mehr der ganze Anzug übereinstimmen. Neu
können zum Beispiel Hose und Mantel aus Samt sein
und mit einem einfachen T-Shirt kombiniert werden.
Windsor hat für die heutigen Business-Looks einen
guten neuen Mix geschafft, der perfekt auf den Trend
zugeschnitten ist.
Das klingt nach starken Looks für die Frau. Was macht
für dich eigentlich weibliches Powerdressing aus?
Weibliches Powerdressing ist für mich Kleidung, in der
man sich zu 100 Prozent selbstbewusst fühlt und die
Weiblichkeit unterstreicht. Zum Beispiel ein schönes
Kleid mit einem Taillengürtel, aber auch mal hohe Schuhe,
Blazer mit Statement-Schultern oder Prints. Alles,
was Weiblichkeit in Szene setzt und worauf man auch
stolz sein kann.
Gilt das auch für Frauen in Führungspositionen?
Ja. Schlussendlich geht es darum, dass man seinen
Charakter unterstreicht. Heute müssen wir nicht mehr
mit einem Deux-pièces den Mann kopieren.
An welche Brands denkst du hier?
Zum Beispiel Proenza Schouler: Hier haben wir auch
New Suits mit legeren Hosen und Blusen und vor allem
auch tolle Kleider. Eher weg vom Anzug, hin zu sehr sec
und contemporary. Auf jeden Fall ein heisser Anwärter
für Powerdressing. Auch Alberta Ferretti kann man definitiv
als Brand nehmen, der die Weiblichkeit unterstreicht.
Ihre Kreationen sind sehr romantisch und verspielt.
Natürlichkeit ist in aller Munde … Gilt das auch für
Farben und Materialien?
Dezente Naturtöne und starke Farben gehen diese Saison
parallel. Seit Corona spüren wir, dass unsere Kundinnen
auch richtig Lust auf fröhliche Farben haben.
Was Materialien angeht, liegt der Fokus klar auf Naturfasern
wie Baumwolle, Leinen oder auch Seide.
Tara, zum Abschluss: dein Tipp für einen gelungenen
Look 2021?
Für alle, die etwas mehr Mut haben, auf jeden Fall Mustermix!
Aber auch Statement-Accessoires wie Gürtel
von N.D.V. Project oder die Cowboy-Hüte der australischen
Marke Lack of Color runden ein Outfit ab.
24
JELMOLI
Cara Delevingne
B R E A T H E B E T T E R
E X H A L E
FASHION
2
1
Hipster
Mode wiederholt sich.
Und das ist auch gut so.
Denn neu interpretiert
begeistern Kreationen von
gestern als Hipster
von heute.
Text: Anka Refghi
3
Schnalle mit Tradition
«Double-Monks» oder auch «Monkstrap»
genannt gehören zum Style-ABC des stilvollen
Mannes. Ihr Ursprung ist jedoch bis
heute nicht gänzlich geklärt. So verweist
ihr Name auf diejenige Version, die in den
Schuhen die geschlossene Variante der
traditionellen Sandalen der Mönche aus
den Alpen im 15. Jahrhundert sieht. Vermutlich
aber ist er eher als die Modernisierung
der Schnallenschuhe aus dem 17.
Jahrhundert zu betrachten, welche die
damaligen Schleifen ablösten und in höfischen
Kreisen sogar mit Edelsteinen und
Diamanten verziert waren. Doch so oder
so begeistern die Schuhe immer noch mit
ihrer charmanten Extravaganz.
Bast goes Fashion
Auch wenn die Menschen bereits 10’000
v. Chr. Körbe flochten, so war die Rolle
der Behältnisse doch bis ins 20. Jahrhundert
vornehmlich praktischer Natur.
Das änderte sich in den 1940er-Jahren
schlagartig, als, aufgrund von Rationierungen,
Leder schwer zu bekommen und
entsprechend teuer in der Anschaffung
wurde. Eine aus der Not gemachte Tugend
führte zur Produktion mit alternativen
Materialien und damit zu einem modischen
Aufschwung von Handtaschen
aus Stroh, Bast oder sogar Holz. Sie erfreuten
sich einer solchen Beliebtheit,
dass sie sich bis heute ihren Platz in der
Modewelt sichern konnten.
Kesse Sohlen
In den Gezeiten der Mode sind sie immer
wieder das «it-piece» schlechthin: Schuhe
mit Keilabsatz oder auch Wedges genannt.
Erfunden wurden sie von dem 1898 in Italien
geborenen Designer Salvatore Ferragamo,
dessen Leidenschaft für Schuhe schon
früh begann: So kreierte er bereits mit
neun Jahren die ersten Schuhe für seine
Schwester. Zeit seines Lebens befasste
sich Ferragamo detailliert mit der Konstruktion
von Schuhen und studierte sogar
Anatomie, um wirklich bequeme Schuhe
produzieren zu können. Unter anderem
erfand er 1936 den Keilabsatz, für den er
so lange mit sardischem Kork experimentierte,
bis eine stabile Variante entstand.
1 Edhèn, Double-Monks, Herren, Fr. 499.90
2 Vanessa Bruno, Shopper aus Raffiabast,
Fr. 259.90
3 Kurt Geiger, Sandale mit Keilabsatz, Fr. 189.90
Fotos: zVg
FALKE · P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY
JELMOLI 27
See more
Michal Budny, Untitled, 2020
Courtesy the artist and annex14, Zürich
PURE
FASHION
Fotograf: Sven Bänziger/Tina Aich Production Assistent Fotograf: Flavio Leone Assistent Licht: Chris Daeppen
Styling: Yvonne Wigger/Style Council Hair/Make-up: Daniela Koller/Style Council Produktion: Tina Aich Production
Female Model: Ann Kuen/Touché Models Male Model: Zion Lee Walder Location: Galerie Barbara Seiler
ZION
PAUL SMITH, Anzug, Fr. 1190.–
PAUL SMITH, T-Shirt, Fr. 159.90
CLOSED, Mütze, Fr. 49.90
ANN
PROENZA SCHOULER, Kleid, Fr. 1190.–
CANALI, Veston, Fr. 1390.–
ANN
AGNONA, Kleid, Fr. 1540.–
AGNONA, Hose, Fr. 749.–
SANTONI, Schuhe, Fr. 549.–
CALVIN KLEIN/CHRIST, Armschmuck, Fr. 89.–
ZION
ETRO, Hemd, Fr. 519.–
ZIMMERLI, Tank Top, Fr. 98.–
ETRO, Hose, Fr. 469.90
CHRIST, Anhänger, Fr. 198.–
ANN
REJINA PYO, Mantel, Fr. 899.–
REJINA PYO, Hose, Fr. 629.–
REJINA PYO, Tasche, Fr. 389.90
MARNI, Schuhe, Fr. 679.–
ZION
CLOSED, Polo-Shirt, Fr. 195.–
ANN
HERMÈS/REAWAKE, Tasche, Fr. 5900.–
THEORY, Bluse, Fr. 499.90
THEORY, Hose, Fr. 339.90
GIANVITO ROSSI, Schuhe, Fr. 899.–
ANN
MM6, Jacke, Fr. 599.–
MM6, T-Shirt, Fr. 329.–
MM6, Hose, Fr. 339.90
VETEMENTS/REAWAKE, Schuhe, Fr. 250.–
TOD’S, Tasche, Fr. 1890.–
ZION
TINTORIA MATTEI, Hemd, Fr. 149.90
BRUNELLO CUCINELLI, Hose, Fr. 590.–
ZIMMERLI, Tank Top, Fr. 98.–
LEVI’S, Bandana, Fr. 19.90
ELEVENTY, Gürtel, Fr. 159.90
CHRIST, Anhänger, Fr. 198.–
D'AMICO, Armband, Fr. 169.–
D'AMICO, Armband, 199.90
ANN
ETRO, Jacke, Fr. 1490.–
IRIS VON ARNIM, Oberteil, Fr. 659.–
ALBERTA FERRETTI, Hose, Fr. 439.90
BURBERRY/REAWAKE, Twilly, Fr. 90.–
ZION
MARNI, Pullover, Fr. 599.–
MARNI, Hose, Fr. 499.90
AUTRY, Schuhe, Fr. 169.90
ETRO, Polohemd, Fr. 399.90
ETRO, Strickjacke, 599.–
BRUNELLO CUCINELLI, Hose, Fr. 590.–
ANN
REJINA PYO, Blazer, Fr. 739.–
REJINA PYO, Hose, Fr. 589.90
SANTONI, Schuhe, Fr. 549.–
REJINA PYO, Oberteil, Fr. 459.90
ALBERTA FERRETTI, Hose, Fr. 389.90
ZION
ETRO, Cardigan, Fr. 519.–
JOSEPH, Bluse, Fr. 549.–
STETSON, Mütze, Fr. 49.90
GUCCI/KOCHOPTIK, Brille, Fr. 389.–
CHRIST, Perlenkette, Fr. 399.–
ANN
DESA, Jacke, Fr. 779.–
DESA, Hose, Fr. 899.–
www.zimmerli.com
BEAUTY
Inspiring
Ob Löwen, Spaziergänge am Meer, japanische
Beauty Berries oder schwarze Bienen – die Inspiration
zu Düften und Pflegen wartet überall.
Text: Sarah Lehner
Estée Lauder
«Revitalizing Supreme+ Bright» ist eine kraftvolle
Anti-Aging-Creme, die die Haut schnell und nachhaltig
zum Strahlen bringt. Der neue Star-Inhaltsstoff:
Beauty-Berry-Extrakt aus Japan, auch bekannt als
Callicarp, 50 ml, Fr. 54.90
Guerlain
«Abeille Royale Eye R Repair Serum»: für eine jugendlich
frische Augenpartie mit neuer Formel aus purem
Honig schwarzer Bienen und natürlich straffenden
Polymeren. Mit innovativem Goldtropfen-Applikator
für eine präzise Dosierung und revitalisierender
Massagewirkung, 20 ml, Fr. 165.–
Chanel
Die stolze, leidenschaftliche Gabrielle «Coco» Chanel verkörperte ihr
Sternzeichen in Perfektion und liess sich zeitlebens für ihre Kreationen
vom Löwen inspirieren. «Le Lion de Chanel» ist ein Duft aus der Linie
«Les Exclusifs» und nur bei Jelmoli und in den Boutiquen erhältlich. Ein
warmes, majestätisches und raffiniertes Parfum, dessen prägnante
und sinnliche, ledrig-ambrierte Noten vom Labdanum von Vanille und
Bergamotte besänftigt und erhellt werden, 75 ml, Fr. 229.90
Tom Ford
Inspiriert von einem Spaziergang am weissen Sandstrand:
das Eau de Parfum «Costa Azzurra»: Das
berauschende Aroma von Seeluft, immergrünen
Pflanzen und Zitrusnoten vermischt sich mit sinnlichen
Holzakkorden. Ein Duft mit raffiniertem Mix
aus Meersalznoten und holzig-frischen Aromen von
Pinien, Zypressen und Eichen, 100 ml, Fr. 199.90
Fotos: zVg
JELMOLI 45
NEW BRANDS
FASHION
DISCOVERY
Australien, New York, Schweiz – bei
Jelmoli gibt es wieder neue Brands
zu entdecken. Fashion Buyer
Mirjam Villoz über ihre Favoriten
in dieser Saison.
Foto: Mirjam Kluka
Ihre Passion für Mode und ihr
Stil zeichnen Mirjam Villoz aus.
Für Jelmoli ist sie international
immer auf der Suche nach den
interessantesten Brands.
46
JELMOLI
NEW BRANDS
Maximalen Chic liefert Jonathan
Anderson mit seinen «Chain Loafers».
Namengebendes Markenzeichen
ist das grossformatige Kettendetail
in Gold.
JW ANDERSON
«International bekannter Brand. Im Lockdown hat der Designer
wieder die Romantik gefunden und trifft mit seiner Genderless
Collection den Zeitgeist wie kaum ein anderer! Für seine extravoluminösen
und luftigen Silhouetten ist Jonathan Anderson seit jeher
legendär, und seine Kettenelemente an Schuhen, Taschen, Schmuck
sind das Must-have. Zudem ist der Designer Creative Director bei
Loewe.» – Mirjam Villoz
Fotos: zVg
JELMOLI 47
NEW BRANDS
PROENZA
SCHOULER
REJINA
PYO
«Sie gehört in die Kategorie der Newcomer.
Ihre extravaganten Kreationen
sind der neue Stern am Modehimmel und
kaum noch wegzudenken in der Modewelt.
Die Stars lieben die Looks der Koreanerin
Rejina Pyo, die in London lebt. Ihre
Design-DNA beschreibt sie als grafisch
und verspielt, dennoch unbeschwert
elegant. Die Vision des Labels ist es, moderne
tragbare Stücke mit nachhaltiger
Produktion zu schaffen. Und ihre ‹Nane
Bag› ist ‹iconic›!» – Mirjam Villoz
«Wir lieben Proenza Schouler! Die Kollektion
des New Yorker Labels lässt sich von
zeitgenössischer Kunst und Jugendkultur
leiten – absolut lässiger Luxus. Es sind
moderne Designs, die weltweit begeistern.
Mit White Label führen wir auch die entspanntere
Linie mit dem gewissen Twist.
Mein persönlicher Liebling: der legere
Hosenanzug.» – Mirjam Villoz
48
JELMOLI
NEW BRANDS
ACLER
«Hello Australia! Schon seit einiger
Zeit ist die Fashion-Szene in Australien
auf dem Vormarsch. Das australische
Designer-Label Acler steht
für elegante Romantik. Jedes Teil ist
bis ins letzte Detail definiert und der
‹Wow›-Effekt garantiert. Wir lieben
die Kleider mit den Ballonärmeln, die
Blusen mit drapierten Details und
die tollen Prints & Stoffe – so macht
Mode Spass. Motto: ‹Bring the design
process back to its fundamentally
tactile roots (rebel against digital
design)›.» – Mirjam Villoz
SOLUZIONE
«Die Idee ist im Tessin geboren! Soluzione-Mode wird aus hochwertigen Materialien
gefertigt, die aus Luxuswebereien in Europa stammen. Modernes Design und
eine optimale Passform lassen Soluzione zu einem hochwertigen Basic-‹Musthave›
avancieren.» – Mirjam Villoz
JELMOLI 49
BEAUTY
EINE
FRAU
MIT
MISSION
«Ich fühle mich sehr glücklich dabei, ein Produkt herzustellen, das die Haut schöner macht.» – Tata Harper
Das ist die Story über Tata Harper aus Vermont,
die es als Erste schaffte, luxuriöse Hautpflege mit
einem hohen Wirksamkeitsgrad und echter
Nachhaltigkeit zu konzipieren.
Text: Beatrice Schönhaus Spirig
50
Da war mal eine glamouröse Lady aus Vermont.
Einer Region in Neuengland, USA, mit idyllischen
Bergen und (fast) intakter Natur. Die Lady hatte
höchste Ansprüche an ihre Hautpflege, wo sie sich
als anspruchsvolle Konsumentin seit Jahren bestens
auskannte. An ihre Inhaltsstoffe, ihre Reinheit,
ihre Wirksamkeit – und ihre Nachhaltigkeit.
Die Details
Nachhaltige Hautpflege gibt es zwar, natürliche
auch. Was aber eine echte Marktlücke war: hochwirksame
luxuriöse Hautpflege, die keinerlei künstliche
Chemikalien enthielt und auf natürlichen Inhaltsstoffen
beruhte. Zudem 100% giftstofffrei,
ohne künstliche Farbstoffe und Parfums.
Nourishing Oil Cleanser für frische Haut,
125 ml, Fr. 94.90
JELMOLI
Der Weg
Also gründete Tata Harper 2010 ihr gleichnamiges Unternehmen
und machte sich daran, die entsprechenden
Inhaltsstoffe zu suchen. Sie fand über 300 Rohstoffe, die
man problemlos zu Hochleistungs-Hautpflege verarbeiten
kann! Zum Beispiel afrikanische Wildrebe, Narzissenzwiebel-Extrakt,
Edelweiss-Stammzellen und viele
mehr! Den Rest baut sie auf ihrer eigenen Farm an.
Das Resultat
Entstanden sind Produkte, die teilweise bis zu 43 verschiedene
Inhaltsstoffe enthalten. Mehrfach zertifiziert
sind, wie beispielsweise von Ecosert. Zudem der Haut
guttun und in keinem Fall schaden können. Die spannenden
Produkte gibt es neu in der Beautywelt von
Jelmoli, für Frauen, die auf Gesundheit achten und viel
Freude an einem luxuriösen Pflegeritual haben. Für das
Spa zuhause, sozusagen.
Fotos: Tata Harper
Für gutes Sehen
und Aussehen
Ihr Kompetenzzentrum für Augen und Schönheit,
auf 800 m 2 im 4. OG des Jelmoli Zürich.
Unsere Ärzte und Fachpersonen bieten
Ihnen ein breites und innovatives Spektrum
in den Bereichen Aesthetische Medizin,
Medizinische Kosmetik, Dermatologie,
Venenheilkunde und Plastische Chirurgie.
Unsere modernen Behandlungen im Bereich
Augenlaser und Linsenersatz ermöglichen
Ihnen ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen.
Tel. 058 335 00 00
www.pallas-kliniken.ch
Jetzt mehr
erfahren
Zürich Jelmoli · Olten · Solothurn · Winterthur · Baden
BEAUTY
Guerlain – Muguet Millésime
Frühlingserwachen
Ein Flakon wie ein Kunstwerk, formschön und kostbar.
Mit einem floralen Ornament von Designerin Lucie
Touré, poetisch und verspielt. Und dann der Duft: eine
Hommage an den Frühling, genauer: ans Maiglöckchen.
Er wird angereichert durch Fliedernoten, zudem
veredeln ihn Jasmin und Rose. Entstanden ist eine
Komposition in Grün, frisch und strahlend, für sie und
ihn. Erhältlich als limitierte, nummerierte Auflage
von exklusiven 4500 Stück weltweit. 125 ml Bienenflakon
und 30 ml Spray, Fr. 729.–
Bvlgari – Le Gemme Collector’s
Edition Duo Duo voller Magie
Für seine «Le Gemme»-Düfte sucht Bvlgari immer
wieder nach seltenen Edelsteinen oder Ingredienzen.
Inspiriert von Aventurinstein wurden «Le Gemme
Astrea» und «Le Gemme Azaran», ein Sammlerduo,
kreiert. Dafür haben die Meister-Parfumeure Alberto
Morillas und Jacques Cavallier zusammengearbeitet
und je einen Duft um die gleiche Ingredienz, den Safran,
kreiert. «Le Gemme Astrea» entführt in die Magie
der Nacht, mit Safran und Jasmin sowie Honig-Akkord.
«Le Gemme Azaran» erinnert an die Energie von Feuer
und Gewürzen. Bergamotte, Safran und rotes Zedernholz
prägen den Duft. Zwei Meisterwerke, zu haben
im Sammler-Flakon zu 100 ml, je Fr. 349.90 («Exklusive
Vorlancierung»)
Editor’s
Picks
Dieser Frühling bringt aufregend Duftendes,
Buntes und Spannendes aus der Welt der Schönheit.
Zum Entdecken und so richtig geniessen.
Text: Beatrice Schönhaus Spirig
Fotos: Guerlain, Bvlgari, Hermès
Hermès – Rouge Hermès Limited Edition
Farbenspiel
Frisches Gelb, Rosa, Türkis und Koralle: Das klingt nach Ferien und Fröhlichkeit. Diese
Farben prägen die Kollektion von drei neuen Lippenstift-Nuancen aus dem Hause
Hermès. «Beige Ebloui», «Rose Oasis» und «Corail Aqua» haben einen seidig-glänzenden
Finish – und sind nachfüllbar. Also auch nachhaltig, was heute sehr wichtig ist. Doch das
Beste daran: Es sind richtige Objekte der Begierde, edel verpackt und einzigartig. Zum
Sammeln schön! Die limitierte Kollektion gibt’s ab März 2021 bei Jelmoli, Fr. 77.90
53
ACCESSOIRES
SHOW-
PIECES
Fotograf: Mathias Renner/Tina Aich Production
Stylistin: Aleli Leal/Studio Lardo
MARNI, Tasche, Fr. 1690.–
54
JELMOLI
ACCESSOIRES
SERGIO ROSSI, Schuh, Fr. 759.–
JELMOLI 55
ACCESSOIRES
SANTONI, Schuh, Fr. 479.90 Find Kapoor, Tasche, Fr. 299.90
56
JELMOLI
ACCESSOIRES
GUCCI/KOCHOPTIK, Sonnenbrille, Fr. 529.–
JELMOLI 57
ACCESSOIRES
VANESSA BARONI, Sonnenbrillenkette, Fr. 79.90
BREITLING, Uhr, Fr. 4200.–
CELINE/KOCHOPTIK, Sonnenbrille, Fr. 344.–
58
JELMOLI
ACCESSOIRES
NEW BALANCE, Sneaker, Fr. 249.90
JELMOLI 59
ACCESSOIRES
JW Anderson, Schuhe, Fr. 579.–
60
JELMOLI
RADO.COM
MASTER OF MATERIALS
DISCOVER AND FEEL
THE RADO HIGH-TECH CERAMIC DIFFERENCE!
FEEL IT
CAPTAIN COOK HIGH-TECH CERAMIC
SNEAKERS
All White
Gekommen, um zu
bleiben, und auch in dieser
Saison allgegenwärtig:
die (fast) All-White-
Sneakers.
Text: Anka Refghi
1
1 PAUL SMITH, Fr. 399.90
2 ADIDAS, Fr. 109.95
3 AUTRY, Fr. 169.90
4 AXEL ARIGATO, Fr. 239.90
5 ON, Fr. 199.90
62
JELMOLI
Foto: zVg
SNEAKERS
2
«Auch für 2021 sind
weisse Sneakers nicht
wegzudenken.»
Jamel Zouiouich, Junior Buyer Jelmoli
Historisch gesehen ist die Farbe Weiss im Sport gewissermassen
auch ein gesellschaftliches Statement.
Ein Statement der gehobenen Schicht. Weit entfernt
vom Schmutz der Welt. Tennis, Segeln, Golfen, Poloreiten.
Wer sich in früheren Jahrhunderten der Leibesertüchtigung
zuwendete, konnte damit eindrucksvoll
beweisen, dass sein Leben noch genug Müssiggang
für Bewegung bereithielt. Ein Privileg, das der schwer
arbeitenden Bevölkerung, aufgrund fehlender Zeitund
Kraftressourcen, verwehrt blieb.
Den geschichtlichen Anfang weisser Turnschuhe markierte
das Jahr 1860, als ein weisser Kricketschuh aus
Segeltuch und Gummisohle unter dem Namen
«Plimsoll» in England erschien. 1917 folgte mit dem
legendären «Keds» dann der erste seriengefertigte
Tennisschuh aus Leinen, der später auch an den Füssen
der Kennedy-Familie abgelichtet wurde. Seitdem
kann dem Tennisschuh eine beispiellose Karriere attestiert
werden. Bis heute.
Auf der modischen Bühne der Eitelkeiten
Denn die weissen Schuhe haben es nicht nur vom Tennisplatz
auf die modische Bühne der Eitelkeiten geschafft,
sondern sich seit so vielen Jahren so sehr in
das kollektive Modebewusstsein gebrannt, dass sie
mittlerweile gar als «Oxford-Brogue des 21. Jahrhunderts»
betitelt werden. Kommen Trends in der Regel,
um schnell wieder zu vergehen, stehen die weissen
Tennisschuhe im Retro-Look für die berühmte Ausnahme.
Den Stein ins Rollen brachte Phoebe Philo, ihres Zeichens
damalige Chefdesignerin von Celine, die nach
einer Fashion Show im Herbst 2010 in den ikonischen
Tennisschuhen Stan Smith von Adidas ihren Applaus
entgegennahm. Und damit in dem minimalistischen
Modell, in dem Stan Smith in den 1970er-Jahren in
Wimbledon gewonnen hatte. Schnell wurde der Schuh
der Unisex-Renner für Kreative rund um den Globus.
Mittlerweile gibt es kaum mehr eine namhafte Marke,
die nicht auf den erfolgversprechenden All-White-
Sneakers-Zug aufgesprungen ist. Auch für 2021 gilt:
Weisse Sneakers sind nicht wegzudenken, das meint
auch Jamel Zouiouich, Junior Buyer bei Jelmoli. Den
kleinen Unterschied machen jedoch bunte Details. Ob
Streifen bei Paul Smith, Kolibris oder Animal-Print-
Details auf den von Hand und aus hochwertigem italienischen
Leder gefertigten Schuhen von Axel Arigato.
Ein Label, das 2014 von Max Svardh und Albin Johansson
gegründet wurde und skandinavisches Design mit der
Ästhetik Japans zu verbinden vermag wie kaum ein
anderes.
Eine weitere Legende kehrt zurück
Einer der coolsten «Comebacker» überhaupt ist die
originalgetreue Neuauflage einer weiteren Tennislegende
– des Autry «Medalist». Ein Schuh des 1982 in
Dallas gegründeten Unternehmens, der im Jahr 1985
vom «Tennis Magazine» zum besten Schuh auf dem
Markt gekürt wurde. Mit seinem Retro-Look trifft er
den Puls der Zeit und sorgt mittlerweile auch in Europa
für Furore.
3
4
5
JELMOLI 63
WATCHES
Fusion ist
Kunst
At am as es quas que ero venditi
Hublot schafft es mit jedem
Modell, Innovation und
Tradition zu einem perfekten
Ganzen zu verbinden.
Auch die beiden neuen Modelle
überzeugen wieder
durch einen modernen
Look und klassische Handwerkskunst.
Text: Wilma Fasola Fotos: Hublot
Erhältlich in der Hublot Boutique im Parterre: die «Big Bang Integral Ceramic»
Jede Fusion im Hause Hublot ist auch ein
Experiment, denn Gegensätze ziehen sich
zwar bekanntlich an, aber wir alle wissen
auch, dass das nicht immer auf Dauer sein
muss. Bislang aber – und es sieht auch absolut
nicht so aus, dass sich das irgendwann
ändern wird – zeigt sich in der Manufaktur
in Nyon definitiv Harmonie in allen Bereichen.
Das Moderne und Innovative wird
durch die Traditionen nur noch besser, die
Vergangenheit geht nahtlos in die Gegenwart
über und trifft auch in der Zukunft immer
noch den richtigen Takt. Hublot hat es
geschafft, seine Uhren in zeitlose Unendlichkeit
zu kleiden. Die beiden neuen Modelle,
die «Big Bang Integral Ceramic» und
die «Big Bang One Click 33 mm», machen da
keine Ausnahme.
Eine Uhr – individuell und unendlich
Ikonisch anmutend und mehrfach preisgekrönt
gehört die Serie «Big Bang» zu den
eindrücklichsten Werken, die Hublot seit
mehr als 15 Jahren fertigt. Mit den neuen
Modellen geht die Schweizer Uhrenmanufaktur
ganz intensiv und persönlich auf die
Trägerin und den Träger ein. Uhren sind
schliesslich mehr als ein Zeitanzeiger, sie
sind Lebensgefühl, sie sind Statement, und
sie sind auf Dauer auch so etwas wie der
beste Freund. Und der muss einfach richtig
ticken und im Idealfall auch anpassungsfähig
sein. Die neue «Big Bang One Click 33
mm» erfüllt diese Ansprüche stilvoll und gekonnt.
Erhältlich ist das Modell in Edelstahl
oder King Gold. Die austauschbaren Armbänder
aus Naturkautschuk sorgen zusätzlich
für Individualisierungsmöglichkeiten.
Eine Uhr – persönlich und einzigartig
Das Herz der «Big Bang One Click 33 mm»
schlägt mit 28'800 Halbschwingungen pro
Stunde, und das über 40 Stunden lang.
Freunde sind eben treue Begleiter. Gleiches
Individuell: «Big Bang One Click 33 mm»
gilt auch für die «Big Bang Integral Ceramic».
Erhältlich ist sie in den Farben Weiss, Marineblau
und Grau, sie widersteht allen Kratzern.
Die kunstvoll verarbeitete Keramik
steht für die Fusion oder eben Quintessenz
aus Härte und Leichtigkeit. Gehäuse, Lünette,
Gehäuseboden und Armband verschmelzen
trotz unterschiedlicher Materialien
zu einer perfekten Einheit. Zudem
überrascht Hublot mit einer ganz neuartigen
«Vereinigung», die bislang so noch nie
in den Kollektionen zu finden war: Das Armband
wurde direkt in das 42-mm-Gehäuse
integriert.
Eine Uhr – stilvoll und harmonisch
Hublot steht seit mehr als 40 Jahren für
kunstvolle Fusionen. Sprich: Jedes Modell
für sich ist eine harmonische Einheit aus
verschiedenen Materialien, Techniken und
kreativen Ideen der Uhrmacher. Fast jedes
Einzelteil, das in den Uhren verarbeitet wird,
stellen die Mitarbeiter in der eigenen Manufaktur
her. «Sei der Erste, sei anders und
einzigartig» heisst das Motto, das jedem
Werk zugrunde liegt. Denn man weiss ja, für
wen man die Uhren fertigt: individuelle Persönlichkeiten,
die Exklusivität schätzen und
sich mit ihrer Uhr in eine Gruppe von stilvollen
Uhrenkennern einreihen.
64
JELMOLI
HOME & LIVING
2
3
1
Gegründet wurde das Label K3 vom legendären
japanischen Designer Kenzo Takada,
dessen Marke unter seinem Vornamen Kenzo
Weltberühmtheit erlangte. Takadas Karriere
in der Modebranche begann als Stylist in
einer Kaufhauskette in Tokio. 1965 kam er
nach Paris, wo er bald schon mit seinem
unkonventionellen, bunten und fröhlichen
Design für Furore sorgte. Seit den 1970er-
Jahren war Kenzo eine begehrte Marke mit
Kultstatus. 1993 verkaufte der Designer
sein Imperium dem Konzern LVMH und zog
sich sechs Jahre später aus der Modewelt
zurück.
1 Zierkissen, Fr. 239.90
2 Morgenmantel, Fr. 269.90
3 Pouf, Fr. 579.90
Das Label lebt weiter
Anfang des letzten Jahres lancierte Kenzo
Takada mit K3 eine neue Interior-Kollektion,
die ganz in der Tradition seines opulenten,
sinnlichen Designs stand. Nach seinem unerwarteten
Tod in Folge einer Covid-19-
Erkrankung im vergangenen Herbst übernahmen
seine engsten Mitarbeiter Jonathan
Bouchet Manheim, Engelbert Honorat und
Wanda Jelmini das Label K3, um es in der
Tradition von Kenzo Takada weiterzuführen.
Fotos: www.k-3.com
Japanische
Akzente
Mit der Kollektion K3 des
japanischen Modeschöpfers
Kenzo Takada bietet Jelmoli
ein Universum voller Sinnlichkeit.
Text: Christina Hubbeling
Japanisches Savoir-faire
Die K3-Kollektion umfasst Sessel, Sofas,
Tische, Teppiche sowie Bettwäsche, Badezimmer-
und Heimtextilien. Die Linie
«Sakura» steht für Harmonie und Ruhe. Die
sanften, pastelligen Farben bewegen sich
zwischen Gold, Pink und Gelb. «Maiko» hingegen
gibt sich geometrisch und klar. Die
dominierenden Farben Weiss und Rot widerspiegeln
die japanische Geisha-Kultur.
Die dritte Linie «Shogun» strahlt Festlichkeit
und Opulenz aus. Die grafisch-geometrischen
Muster und die Farben Schwarz
und Elfenbein sorgen für eine moderne und
zugleich sehr elegante Atmosphäre.
Das Design von K3 verleiht jedem Raum einen
individuellen Charakter und setzt farbstarke
Akzente. Es verbindet gekonnt japanisches
Savoir-faire und Kulturgut mit einer
europäischen – insbesondere italienischen
und französischen – Designtradition.
JELMOLI 65
SHOP ONLINE | WWW.BRAX.COM
SPORT
SUPer
Alles SUP oder was?
Stand-Up-Paddling ist Freizeitvergnügen
pur – für Jung
und weniger Junge, für Gross
und weniger Grosse.
Kurzum: für alle.
Text: Cyril Schicker Fotos: Roman Burri, Tinu Müller
Sagt Ihnen SUP etwas, oder sind Sie bereits SUPer?
Super sind Sie sicher, sicher auch ist: SUP steht für
Stand-Up-Paddling. SUP ist keine Wasserratte in
Eintagsfliege-Gestalt, sondern an breiter Front sehr
en vogue und denn auch nicht mehr von Seen und
Flüssen wegzudenken.
Doch das ist nicht immer so gewesen. «Vor 10 Jahren
gab es sehr viele kritische oder gar abschätzige Stimmen
zu SUP, auch in meinem Umfeld», erklärt Maurus
Strobel, CEO, Indiana Paddle & Surf. Er weiter: «Mittlerweile
haben praktisch alle realisiert, dass SUP gut
tut, entspannt, den Körper symmetrisch trainiert und
das Gleichgewicht fördert.»
68
JELMOLI
SPORT
Risiko- und kostenarm – und genussreich
Wer gerne alleine unterwegs ist, für den ist SUP ideal.
Wer gerne zu zweit oder in Gruppen unterwegs ist, für
den ist SUP ... auch ideal. Überhaupt ist SUP für alle
ein – mehr oder minder sportlicher – Genuss: risikound
kostenarm. Als SUPer ist man bis auf Wasser und
überschaubares Equipment zudem unabhängig. Apropos
Equipment – was gilt es beim Kauf zu beachten?
Wenn einer alles über Boards weiss, dann natürlich
Maurus Strobel: «Bei Einsteigern bestimmen Standort,
Transport- und Lagermöglichkeit darüber, ob es
ein ‹Inflatable Board› oder ein ‹Hard Board› ist.» Der
sympathische CEO ergänzt: «Und es ist wichtig, die
richtige Länge, Breite und Dicke des Boards zu finden.
Kleine, leichte Paddler können auch kleinere Boards
mit weniger Volumen nutzen. Bei Fortgeschrittenen
stellt sich die Frage nach dem Einsatzort und persönlichen
Interessen.»
Mit Kurs auf Kurs
Ob Fluss, See, Meer, ob Relaxing oder Training, Maurus
Strobel empfiehlt allen, einen Einsteiger- oder auch
Technikkurs zu besuchen – und die Boards vor dem
Kauf zu testen sowie zu vergleichen. So, die Ausrüstung
sitzt.
Ob auf dem See oder auf dem Fluss: Auf den
Boards des Schweizer Unternehmens Indiana
lässt sich die Freizeit im Sommer kaum
schöner geniessen.
Jelmoli und Indiana Paddle
& Surf – die Kooperation
Bei Jelmoli findet sich die Top-
Palette des Sortiments inklusive
Leckerbissen wie etwa die
auf 30 Stück limitierte Special
Edition im Jelmoli Design. Hinzu
kommen Touring Lite Packs
Boards für Kinder sowie ISOzertifzierte
Schwimmwesten,
Waterproof Bags, Smartphone
Cases, elektrische Pumpen
sowie Caps und Ponchos und
vieles mehr.
Doch was mache ich, wenn ich mich ins SUP-Abenteuer
stürzen möchte? «Vor dem Start sich unbedingt
über die lokale Situation betreffend Naturschutz und
Gefahren, beispielsweise Untiefen, informieren», rät
der SUP-Profi und empfiehlt weiter: «den Wetterbericht
studieren, die Entwicklung auf dem Wasser im
Auge behalten und zu Beginn immer gegen den Wind
paddeln, damit beim Zurückpaddeln der Rückenwind
unterstützt.»
Und, aufmerksame(r) Leserin und Leser, was denken
Sie, was fehlt noch? Genau: Sonnenschutz und Proviant.
Darüber hinaus möchten wir vom Profi wissen,
wo im In- und Ausland die schönsten SUP-Plätze sind:
«Die besten Plätze sind jeweils in der Nähe, weil man
dann auch öfters hingeht. Ausgefallene, einsame Orte,
die man nur per SUP erreicht, betören natürlich die
Sinne und bleiben in Erinnerung. Bergseen und Flüsse
sind im Gegensatz zu Schweizer Seen noch nicht
so stark befahren. Kristallklares Wasser an der Küste
der Adria oder in der Südsee ist natürlich paradiesisch.»
Die Nase im Wind
(Fast so) paradiesisch respektive direkt am Wasser
liegt der Hauptsitz von Indiana Paddle & Surf. Seit einem
Jahrzehnt paddelt das umtriebige, ebenso agile
Kleinunternehmen aus Oberrieden (ZH) dem Erfolg
voraus. «Wir haben eine innere Überzeugung und damit
verbunden Souveränität und Sicherheit. Was wir
tun, macht nicht nur Spass, sondern machen wir auch
richtig. Wir sind auf dem Wasser omnipräsent und haben
die Nase im Wind, dadurch ein Gespür für Trends»,
erklärt der CEO. Ganz gemäss dem Motto «We don’t
copy – we innovate».
JELMOLI 69
WERTARBEIT AUF
ALLEN STUFEN
ERFAHRUNG UND INNOVATION. SEIT 1864.
Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail entstehen
inmitten der Glarner Bergwelt hochwertigste Textilien
aus erlesener Baumwolle – unvergleichbar weich
und extrem saugfähig.
DAS SCHWEIZER
PREMIUM FROTTIER
GEWOBEN, UM ZU BERÜHREN -
IN DER EINZIGEN FROTTIERWEBEREI DER SCHWEIZ
SWISS MADE BY WESETA.CH
SPORT
Yoga mit Cara
Bei der Entwicklung der nachhaltigen
Yoga-Linie «Exhale» arbeitete PUMA mit dem
britischen Supermodel Cara Delevingne
zusammen. Erhältlich ist die Kollektion schweizweit
exklusiv nur bei Jelmoli.
Text: Wilma Fasola Fotos: PUMA
Erhältlich sind die Hingucker exklusiv und ausschliesslich ab März im neuen
Pop-up-Store bei Jelmoli an der Bahnhofstrasse.
Kollaboration der Superlative
Selbstliebe und Selbsterkenntnis – nie waren diese
Eigenschaften wichtiger als in diesen bewegten Zeiten.
Zum Glück lassen sich beide trainieren. Ein sportlicher
Weg, sich selbst näherzukommen und gleichzeitig
auch noch den Körper zu formen, ist Yoga. Kein
Wunder, dass gerade Supermodels die aus Indien
stammende philosophische Lehre zu «ihrer» Sportart
gemacht haben. Ständig in Bewegung braucht es Ruheoasen,
Chancen, sich bewusst auszubremsen und
durchzuatmen, körperliche Fitness inklusive. Cara
Delevingne geht es da nicht anders, das britische
Supermodel hat sogar im ersten Lockdown Online-
Yoga-Stunden für ihre Fans initiiert, damit Körper und
Geist nicht «einschlafen». Und schon dabei stand
PUMA ihr unterstützend zur Seite.
Sportlich und stilvoll
Der deutsche Sportartikelgigant lässt sich schon seit
einigen Jahren von dem Supermodel inspirieren. So
war sie «Muse» der im Jahr 2019 erschienenen
BALMAIN x PUMA Colab. Und im Jahr 2020 trat sie als
Ambassador für das Sneaker-Modell «Rise» auf. Im dritten
Jahr der Partnerschaft hat die 28-Jährige sich mit
all ihrem Wissen um Mode, Stoffe und Schnitte bei der
Entwicklung des Designs mit eingebracht. Besonders
wichtig war ihr dabei das Thema Nachhaltigkeit. Bei
der Herstellung der neuen «Exhale»-Kollektion wurden
daher viele recycelte Materialien verwendet. Die Yoga-
Kollektion zeichnet sich durch weiche Rib-Stoffe aus,
welche zudem den Abtransport von Feuchtigkeit ideal
unterstützen. Dank Cara Delevingne ist jedes Stück –
Hose, BH, Top und Jacke – ein optisches Highlight.
JELMOLI 71
UNAPOLOGETICALLY YOU
Zelebriere deine Weiblichkeit mit den stylishen Looks von
Reebok – designt fürs Workout und deinen Alltag.
© 2021 Reebok International. Reebok and the vector logo ( ) are registered trademarks of Reebok.
REGENERATION
MACHT DICH STÄRKER
BRINGT DICH
SCHNELLER ZURÜCK
Die Infrarottechnologie nutzt die
Energie deines Körpers, um Muskelermüdung
entgegenzuwirken, damit
du schnell wieder loslegen kannst.
ARBEITET PAUSENLOS
Da die Technologie die Energie deines
Körpers nutzt, trägt die Ausrüstung
kontinuierlich zur Erholung bei – egal
wo du bist und was du gerade
machst.
OPTIMALER
TRAGEKOMFORT
Wir haben nur die weichsten, angenehmsten
Materialien verarbeitet,
damit du dich wohlfühlst, fokussiert
bleibst und jederzeit bereit bist.
BRAND STORY
SUMMER
MOOD
74
Fotograf: Sven Bänziger/Tina Aich Production Assistent Fotograf: Flavio Leone Assistent Licht: Chris Daeppen
Styling: Yvonne Wigger/Style Council Hair/Make-up: Daniela Koller/Style Council Produktion: Tina Aich Production
Female Model: Ludyvinka/Pars Management Location: Galerie Barbara Seiler
JELMOLI
Foto: xxxx
BRAND STORY
ELEVENTY, Blazer, Fr. 639.–
MYMARINI, Yogatop, Fr. 139.90
Foto: xxxx
JELMOLI 75
ERES, Bikini-Top, Fr. 200.–
LEVI'S, Hose, Fr. 129.90
ELEVENTY, Gürtel, Fr. 299.90
BRUNELLO CUCINELLI, Cap, Fr. 289.90
BURBERRY/REAWAKE, Tuch, Fr. 140.–
CLOSED, T-Shirt, Fr. 79.–
WATERCULT, Bikini-Slip, Fr. 89.90
DIANE VON FÜRSTENBERG, Kleid, Fr. 589.–
ERES, Bikini-Top, Fr. 240.–, Bikini-Slip, 195.–
ERES, Badeanzug, Fr. 345.–
EBERJEY, Badeanzug, 249.90
LEVI’S, Bandana, Fr. 19.90
LEVI’S, Hemd, Fr. 99.90
ERES, Bikini-Slip, Fr. 295.–
FOOD
Himmlisch
geniessen
Ein Picknick – seit Jahrhunderten
die «grosse Liebe» für viele
Menschen in der warmen Jahreszeit.
Neu kann man im Jelmoli
FOOD MARKET seinen Picknick-Korb
bestellen und einfach
abholen.
Text: Wilma Fasola Fotos: Rommel Felder
Die Griechen nannten es «Eranos», die Römer sprachen
von «Prandium», und wir nennen es «Picknick».
An dem Reiz, gemeinsam unter freiem Himmel zu speisen,
hat sich aber seit der Antike bis ins Heute nichts
verändert. Jung und Alt, Familien, Paare, Freunde –
sie alle treffen sich, um gemeinsam den mitgebrachten
Picknick-Korb zu plündern. Besonders populär
machte das Picknick übrigens Queen Victoria, denn
die Ururgrossmutter von Queen Elizabeth II bevorzugte
es, im Freien zu tafeln. Da erstaunt es auch
nicht, dass der klassische Picknick-Korb, der in der
Regel neben den eingepackten Lebensmitteln auch
eine Decke, Besteck und Geschirr enthält, ebenfalls
seinen Ursprung in England hat.
Die vielen Gesichter des Picknicks
Heute ist das Picknick fester Bestandteil im Leben
vieler Menschen. Da wird während einer Wanderung
Rast gemacht, da verabredet man sich mit anderen
Familien am Sonntagmittag im Park – oder auch das
romantische Open-Air-Dinner für frisch Verliebte –
jede Speisung für sich lässt sich mit Picknick umschreiben.
Was allen gemein ist: Es geht um das Beisammensein,
man will Entspannung und Freude
erleben, es geht um Genuss und um Krafttanken und
sich wohlfühlen. Was sich dabei am Ende auf den Tellern
und in den Tassen wiederfindet, darüber bestimmt
nicht selten die Situation wie aber auch die
Jahreszeit – obwohl uns die Erfindung der Kühlbox
hier ein wenig mehr Freiheit schenkt. So kann es auch
im Sommer Gelato geben, und Prosecco lässt sich in
der lauen Sommernacht am besten gut gekühlt geniessen.
Die zahlreichen Ursprünge des Picknicks
Woher das Wort Picknick stammt, ist bis heute übrigens
nicht wirklich geklärt. So sagen manche, dass es
aus dem Französischen kommt. Von «pique-nique»,
wobei piquer für «aufpicken» und nique für «Kleinigkeiten»
steht. Die Briten jedoch wollen ebenfalls Namensgeber
sein, weil in einem Brief des englischen
Lords Chesterfield etwas von einem «picnic» stand.
Und die Schweden erwähnten auch vor vielen Jahrzehnten
schon ein «picnick». Die Wahrheit liegt wahrscheinlich,
wie so oft, irgendwo dazwischen, wobei
das beim Picknick auch egal ist. Denn wo auch immer
es seinen Namen erhielt, tut der heutigen Freude am
Speisen unter freiem Himmel keinen Abbruch. Belassen
wir es dabei und geniessen einfach.
5x Picknick in Zürich
Rieterpark
70'000 Quadratmeter und damit der grösste Park
Zürichs; er gehört sicher zu den schönsten und am
meisten besuchten Picknick-Orten. Unter den über
150 Jahre alten Buchen findet man auch im Sommer
immer ein schattiges Plätzchen.
Patumbah Park
Der Patumbah Park wurde als «Platz für alles» und
«offenes Haus» geschaffen. Er ist nicht besonders
gross, aber dafür sehr verwinkelt, sodass jeder ein
ruhiges Plätzchen finden kann.
Bäckeranlage
Mitten im Kreis 4 gelegen treffen sich hier Hipster und
Familien zum entspannten Beisammensein.
Landiwiese
Am linken Seeufer erstreckt sich diese grosse Spielund
Liegewiese, auf der auch alle drei Jahre das
ZüriFäscht stattfindet.
Belvoirpark
Weite Wiesen, ein grosses Wasserbecken und Blick
über den See – der Belvoirpark ist der Hotspot in
Zürich-Enge für Familien und jeden, der nach einem
Ort für ein schönes Picknick sucht.
84
JELMOLI
FOOD
1
2
3
Picknick-Korb to go
Wer seine Liebsten überraschen möchte,
zu wenig Zeit zum Einkaufen hat oder
es einfach und bequem mag: Ab sofort
kann man sich im Jelmoli FOOD MARKET
seinen persönlichen Picknick-Korb
bestellen. Ob in den Varianten «Deluxe»,
«Superior», «Small» oder ganz nach
individuellen Wünschen. Ganz einfach
vorbestellen und abholen: T. 044 220 40 24
oder food.market@jelmoli.ch
1 Deluxe
Horn & Milch, Alpkäse; Karotten; Radiesli;
Mario Fongo, Grissini integrale; Natürli,
Schaf-Mocke; Staatskellerei Zürich,
Compleo Cuvée Noire; Venchi, Cioccolato;
Venchi, Gianduia n.3; Alejandro Chorizo
Sarta picante; Jelmoli Desert Minis;
Mahler & Co., Bio Aprikosen, Di Bennardo,
Gourmetpaste; Dreher, Vegi Chips; Trauben;
Di Bennardo, Focaccia al Rosmarino;
Atelier Caminada, Birnenbrot; Verzasca
Dinkelbrot; Decana, Birnen; Gurken;
Trüffelsalami; Losada Oliven; Weidenkoffer,
Fr. 220.10
2 Superior
Fauchon, Mandel-Feigen-Toast; Goldinger
Gourmet, Käse; Fauchon, Macaron Box;
Le Crémeux de Bourgogne, Käse; Fauchon,
Tartinable Poivron, Aufstrich; Fauchon,
Champagner; Fauchon, Mini Crêpes Cheddar;
Fauchon, 4 Red Fruits Preserve, Konfitüre;
Fauchon, Sticks de Café; Baguette;
Trauben; Zweideckel Korb, Fr. 196.80
3 Small
Jelmoli Bio-Prosecco; Erdbeeren; Atelier
Caminada, Gewürznüsse; Venchi, Small
Garden Hamper; Venchi, Schokolade;
Mini Huntsman Wicker, Korb, Fr. 103.45
Falls ein Produkt nicht verfügbar sein
sollte, erhalten Sie einen gleichwertigen
Ersatz.
HOME & LIVING
Out in the
Green
Ob romantisch zu zweit oder mit der
Familie – Picknick ist angesagt wie noch
nie! Und am besten mit dem perfekten
«Genuss-Equipment» von Jelmoli.
2
1
3
4
5
6
1 SERAX
Gläser für jede Gelegenheit: grün
und transparent, designed von der
belgischen Modedesignerin
Ann Demeulemeester, 30 cl, ab Fr. 14.90
2 URBAN NATURE CULTURE
Schön, leicht und praktisch für jedes
Picknick: Bambus-Geschirr mit sommerlichen
Prints, ab Fr. 7.90
3 ALESSI
Elegant: Korb aus geflochtenen Weidenruten
und mit Besteck, Bechern sowie
flachen und tiefen Tellern für 4 Personen,
Fr. 475. –
4 MÖVENPICK
Darf nicht fehlen: «Champagne Brut
Réserve Pol Roger». Prickelnde Finesse
mit feinster Perlage, 75 cl, Fr. 42.80
5 BY ROOM
Fast zu schön, um zu benutzen: Schüssel
und Salatbesteck «Lemon Bird» aus
nachhaltigem Mangoholz. Schüssel,
Fr. 89.90, Salatbesteck, Fr. 19.90
6 WMF
Nachhaltigkeit für jede Mahlzeit: modernes
Besteckset «My2Go», 8-teilig aus
Edelstahl, Fr. 34.90
7 KREAFUNK
Klein, aber oho: Musikgenuss für unterwegs
mit dem ultra-portablen Bluetooth-Lautsprecher
«aGo», Fr. 59.90
8
8 ESKIMO
Zum Kuscheln: Häkeldecke «Ascona»
aus 100% Baumwolle, Masse: 150 x 210
cm, Fr. 79.90
7
86
JELMOLI
Fotos: zVg
JLINDEBERG.COM
SPORT
Pop-up bei Jelmoli
Vom 1. März bis 31. Juli
2021 ist FLYER bei
Jelmoli an der
Bahnhofstrasse mit
einer handverlesenen
Auswahl an Premium
E-Bikes für aktive,
urbane und dynamische
Menschen vor Ort.
Darunter
auch ein auf
1000 Stück
limitiertes Sondermodell,
das zum
25-jährigen
Jubiläum
entwickelt
wurde.
Ebenso sind
Testfahrten möglich
und bei jedem Kauf
ein Gutschein für den
ersten Service bei
einem FLYER-Partner
inklusive.
88
JELMOLI
SPORT
Überflieger
Mittlerweile schwören sogar Hipster und Sportbegeisterte
auf sie: E-Bikes. Pionier und bis heute
internationaler Taktgeber auf diesem Gebiet
ist das Schweizer Traditionsunternehmen FLYER.
Text: Anka Refghi Fotos: FLYER E-Bikes
«FLYER-Fahrerinnen und -Fahrer grüssen sich – wenn
sie denn nicht zu schnell aneinander vorbeifliegen.»
– wenn dieser Spruch auch mit einem Augenzwinkern
zu verstehen ist, so liegt die Wahrheit doch
nicht ganz so fern. Den «fast wie fliegen» beschreibt
das Erlebnis auf den FLYER E-Bikes wohl am treffendsten.
Vom Anfang und allerlei Abenteuer
Die Geschichte von FLYER E-Bikes begann vor 30 Jahren
im Emmental, als Philippe Kohlbrenner, damals
bei einer Firma für Energietechnik in Oberburg im
Kanton Bern tätig, genug davon hatte, auf seinem
Heimweg 300 Höhenmeter mühselig auf seinem Velo
bewältigen zu müssen. Kurzerhand montierte er einen
Scheibenwischermotor und eine Autobatterie an ein
konventionelles Fahrrad und sorgte damit für den
Extraschub. Das E-Bike war geboren. Als 1995 das
erste FLYER E-Bike auf den Markt kam, war das der
Grundstein für eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.
Als E-Bike-Pionier Europas schrieb das schweizerische
Unternehmen aus Huttwil im Emmental Geschichte
und gilt bis heute als internationaler Taktgeber
in Sachen Innovation. Denn: Der Pioniergeist
ist geblieben. Ihr Erfolgsrezept? Niemals stehen zu
bleiben, höchste Präzision und exzellente Qualität
– Swissness eben. Und dann wäre da noch die unvergleichliche
Langlebigkeit der FLYER E-Bikes, von
der ebenso zahlreiche wie beeindruckende Geschichten
zeugen. Abenteuerliche Touren, die auf
der Seidenstrasse von der Schweiz bis nach Peking
führten oder aber quer durch Südamerika auf den
Spuren des Che Guevara.
Evolution auf zwei Rädern
Und damit zeigt sich: Schon längst sind E-Bikes nicht
mehr nur für ältere Herrschaften interessant. Gerade
in den letzten zehn Jahren finden sich immer
mehr E-Bike-Begeisterte in allen Bevölkerungs- und
Altersgruppen. «Das E-Bike setzte sich in allen Bike-
Segmenten durch, und alle Fahrradgattungen wurden
erfolgreich elektrifiziert. E-Bikes sind absolut im
Trend. Sie stehen für Lifestyle und moderne Mobilität»,
so Andreas Kessler. Der CEO ergänzt: «Bei FLYER kann
man diese Marktentwicklung an der Modellentwicklung
sehr gut nachvollziehen. Von Jahr zu Jahr kamen
neuere, modernere Modelle für ein urbanes und
dann auch für ein sportliches Publikum dazu.» Entsprechend
gross ist denn auch das Angebot: Qual
der Wahl inklusive.
Produktiv und preisgekrönt
Und auch die Zahlen selbst sind beeindruckend: So
werden während eines Jahres auf FLYER E-Bikes
rund eine knappe Milliarde Kilometer zurückgelegt.
Und weil die Nachfrage stetig steigt, werden mittlerweile
mehr als 60’000 E-Bikes pro Jahr und somit
über 400 E-Bikes pro Tag produziert. Doch das ist
noch längst nicht alles, denn die E-Bikes sind nicht
nur technische Boliden, sondern sehen auch noch
gut aus. So wurden die FLYER E-Bikes bereits mehrfach
mit internationalen Design- und Innovationspreisen
ausgezeichnet. So, wie das «Upstreet 5» und
damit auch gleich das erfolgreichste E-Bike aus
dem Segment Urban.
Doch was nutzen alle Beschreibungen und Zahlen,
wenn man es nicht einmal selbst ausprobiert hat?
Und so viel sei verraten: Es ist ein Erlebnis, das man
nie mehr vergisst.
Mobilität im urbanen Umfeld erfindet
sich mit E-Bikes neu.
Fotos: FLYER E-Bikes
JELMOLI 89
SPORT
Mission Nachhaltigkeit
Susanne Spirig gründete vor acht Jahren
ihr eigenes Modelabel: Lola Studio steht
für nachhaltige Mode, die vom Yoga-Lifestyle
inspiriert ist und auch bei Jelmoli
vertreten ist. Dreimal täglich verwandelt
sich ihr Geschäft in einen Yoga-Raum.
Text: Christina Hubbeling
90
Susanne Spirig, die Coronakrise wird von vielen als
Zäsur wahrgenommen und als Moment, sich neu
zu orientieren und das Leben aufzuräumen. Geht
es Ihnen auch so?
Susanne Spirig: Ja, ich versuche gerade herauszufinden,
wie wir das Geschäft in die richtige Richtung lenken
können. Denn das Leben wird sich bestimmt neu
ausrichten. Die Krise hat ja bereits zu grossen Veränderungen
geführt.
Können Sie das genauer erklären?
Es ergaben sich für uns im letzten Jahr viele neue
Synergien und Kooperationen. Zum Beispiel mit Jelmoli
oder mit dem Londoner Kaufhaus Selfridges.
Auch wurden wir zum ersten Mal zur New York Fashion
Week eingeladen. Leider konnten wir aber wegen Corona
nicht teilnehmen. Auch der Wandel hin zu online
hat einen enormen Schub erhalten, sowohl was den
Onlinehandel mit unseren Kleidern anbelangt, als
auch die Online-Yogastunden. Früher hegte ich eine
Aversion gegenüber Onlineyoga. Das ist vorbei, weil
ich realisiert habe, dass es viele neue Möglichkeiten
schafft und uns flexibler macht, wann und wo wir praktizieren.
Kam die Krise für Sie überraschend?
Ich befasse mich schon lange mit dem Thema Nachhaltigkeit
und habe mir immer gedacht: Wann kommt
der Knall? Aber mit dem Ausmass dieser Krise hat
wohl kaum jemand gerechnet.
Echt? Sie haben die Krise wirklich vorausgeahnt?
Mir war immer klar, dass es so nicht weitergehen kann.
Mit Corona gab es auf einmal etwas, das dafür sorgte,
dass die Flugzeuge am Boden und die Menschen zu
Hause blieben. Etwas, das die Wirtschaft ausbremste.
Die Coronakrise ist daher auch ein bisschen wie ein
Schleudersitz: Wir wurden jäh und brutal aus unserem
komfortablen Leben herauskatapultiert. Es war und
ist immer noch heftig. Aber ohne diese Krise hätte
sich vielleicht auch nichts geändert. Veränderungen
sind selten angenehm, aber sie bergen oft Chancen,
sich neu auszurichten.
JELMOLI
Gründerin
Susanne Spirig
Sie sind früher sehr viel gereist. Jetzt ist es nicht
mehr mit der gleichen Unbeschwertheit möglich.
Vermissen Sie es?
Für mich würde es sich zurzeit absurd anfühlen, in der
Welt herumzureisen. Ich fühle mich jetzt am sichersten
hier in der Schweiz. Überhaupt finde ich, dass leider
viele schöne Orte durch den Massentourismus in
den letzten Jahren etwas entzaubert wurden, und
man hatte oft das Gefühl, dass Orte nur noch besucht
werden, um sie auf den sozialen Medien zu teilen. Deshalb
hoffe ich, dass Reisen nach der Krise wieder etwas
langsamer und bewusster sein wird.
Was sind Ihre Ziele?
Früher wollte ich unbedingt wachsen. Doch je mehr
ich mich mit Nachhaltigkeit befasste, desto klarer
wurde mir, dass sich Nachhaltigkeit und Wachstum
beissen. Wir sind daher mit unserem Label dabei, zu
schauen, wo wir uns in Sachen Fairness, Ethik, Gleichberechtigung
und Verantwortung gegenüber der Umwelt
immer wieder verbessern können. So sind wir
ständig dabei, Transportwege zu verkürzen, Verpackungen
einzusparen, bereits vorhandene Materialien
wiederzuverwenden und dabei die Qualität stetig zu
verbessern. Meine nachhaltige Mode soll zudem erschwinglich
und für alle zugänglich sein.
Was hat Sie dazu bewogen, als Quereinsteigerin ein
Modelabel zu gründen?
Ich hätte mein Label wohl nie gegründet, wenn ich
nicht zuvor bei einer amerikanischen Firma gearbeitet
hätte. Dort habe ich gelernt, dass man etwas wagen
und Dinge ausprobieren kann, die einem zunächst vielleicht
unrealistisch oder verrückt erscheinen. Diese
positive, amerikanische Art hat mich enorm beflügelt
und mir Mut gegeben, auf meine Intuition zu hören.
Fotos: Lola Studio
BRAND STORY
Foto: xxxx
«Nachhaltigkeit und Wachstum beissen sich.» – Susanne Spirig
JELMOLI 91
FIT SMART
NICHT EINE GRÖSSE: DEINE GRÖSSE.
#TogetherWeTriumph
Cottage Chic trifft auf eine experimentelle Farbgebung,
Pop-Art gibt der Blumenkönigin einen völlig neuen Dreh:
Für unsere opulente Bettwäsche ROSEMARY haben wir
eines der klassischsten Dekore der Welt neu interpretiert.
WWW.CHRISTIANFISCHBACHER.COM
FOOD
«Wäre das Aroma
von grünen Tomaten
nicht herausgestochen,
hätte ich etwas
falsch gemacht.»
– Liri Rama
94
JELMOLI
Foto: xxxx
FOOD
Trendgetränk
Filterkaffee
Der gute alte Filterkaffee
erlebt gerade ein
Revival. Warum das so ist,
erklärt Liri Rama
von der Zürcher Rösterei
Black and Blaze.
Text: Christina Hubbeling Fotos: Rommel Felder
«In der Nase grüne Tomaten, rote Beeren und ein betörendes
Aroma nach Marzipan. Auf der Zunge eine
angenehme Süsse und wohldosierte Bitternoten»,
stellt Liri Rama fest, während er die aus dem Filter
emporsteigenden Düfte mit der Hand Richtung Nase
wedelt. Nein, wir befinden uns nicht bei einer Weindegustation,
auch wenn es die Beschreibung des Getränks
vermuten liesse. Liri Rama, Kaffeeröster von
Black and Blaze, ist gerade dabei, im Jelmoli FOOD
MARKET Filterkaffee aufzubrühen. Black and Blaze
ist eine im Jahr 2010 gegründete Rösterei auf der
Forch bei Zürich und bekannt für ihre Blends sowie
sortenreinen Kaffees.
Kaffee enthält über 1000 Geschmacksnoten
Doch was ist am Filterkaffee so speziell, dass er derzeit
einen Boom erlebt? «Filterkaffee ist etwas für
alle Menschen, insbesondere für jene, die sich für
Sensorik interessieren und gern mit Geschmack und
Aromen auseinandersetzen», erklärt Liri Rama. Kaffee
enthält über 1000 Geschmacksnoten, und es werden
ständig neue entdeckt. Das Brühen mit dem Filtersystem
ermöglicht es, dass sich eine grosse
Vielfalt an Aromen freisetzen kann. Die Handhabung
ist unkompliziert und geht schneller, als man denkt.
Nämlich exakt 2 Minuten und 35 Sekunden (das Wasserkochen
nicht einberechnet). Man benötigt lediglich
einen trichterförmigen Filterträger aus beispielsweise
Keramik, einen Papierfilter sowie eine (Glas-)
Kanne. Sämtliches Zubehör findet man in der Kaffeewelt
im Jelmoli FOOD MARKET.
Ein Perfektionist am Werk
Wie viel Kaffeepulver im Verhältnis zum Wasser gebraucht
wird, variiert je nach Kaffeesorte und -röstung.
Die Faustregel lautet: Für 500 ml Wasser benötigt
man 4–5 EL Kaffeepulver, was 18–25 Gramm
entspricht. Wichtig ist, dass das Wasser nach dem
Kochen nicht sofort über den Kaffee gegossen, sondern
1–2 Minuten stehen gelassen wird, um sich einige
Grade abzukühlen. «95 Grad heisses Wasser ist ideal»,
erklärt Liri Rama. «Würde man es siedend heiss über
den Kaffee giessen, würden sich unerwünschte Bitternoten
bilden.» Wichtig ist zudem, dass der Filter vor
dem Einsatz mit Wasser gewaschen wird, aus hygienischen
Gründen und um Geschmacksbeeinträchtigungen
zu vermeiden.
Liri Rama überlässt nichts dem Zufall: Er arbeitet mit
Waage, Litermass und Stoppuhr. Diese kommt dann
zum Einsatz, wenn er in einem ersten Durchgang exakt
150 ml heisses Wasser spiralförmig über das Kaffeepulver
aus den Arabicabohnen-Varietäten Caturra,
Bourbon und Catui giesst. Maximal 40 Sekunden darf
dieser Schritt, das sogenannte Blooming, in Anspruch
nehmen. Dann folgt der Nasentest – der Moment, der
einen an die Weindegustation erinnert. Rama ist zufrieden
mit dem Ergebnis – «wären die grünen Tomaten
nicht herausgestochen, hätte ich etwas falsch gemacht»
– und giesst die übrigen 350 ml heisses Wasser
in den Filter. Langsam tröpfelt das hocharomatische Getränk
in die Glaskanne. Wir trinken den Kaffee pur. Alles
andere wäre schade um seinen komplexen Geschmack.
Schritt für Schritt
zum Filterkaffee
JELMOLI 95
EINFACHE SCHRITTE ZUR ZUBEREITUNG
EINER TASSE AROMATISCHEN KAFFEES
1
MAHLEN
Machen Sie die elektrische Kaffeemühle
von BISTRO zu einem Teil Ihrer Kaffeeroutine
zuhause. Diese hübsche Mühle in kompaktem
Design macht mit ihrer eleganten Ästhetik
und einfachen, nutzerfreundlichen Bedienung
einen hervorragenden Eindruck in Ihrer Küche.
2
WASSER
Der elektrische Schwanenhalskesssel von BISTRO
ermöglicht es Ihnen, den Wasserstrahl beim Aufgießen
optimal zu steuern. Indem Sie heißes Wasser langsam
und kreisförmig über die gemahlenen Bohnen gießen,
erhalten Sie eine Tasse reinen, ausgewogenen Kaffees,
der fantastisch schmeckt und vor Aroma nur so strotzt.
3
AUFBRÜHEN
Entdecken Sie mit dem französischen
Kaffeebereiter von CHAMBORD die Kunst des
perfekten Aufbrühens. Eine umweltfreundliche
Brühmethode, die Bodums Motto „make taste, not
waste“ verkörpert, nämlich sich auf die Produktion
von Geschmack statt Abfall zu konzentrieren.
4
GENIESSEN
Unsere ASSAM-Gläser machen Transparenz
zu etwas Wunderschönem! Sie sind aus
Borosilikatglas hergestellt, das leicht und
gleichzeitig robust und spülmaschinenfest ist.
UPSTREET5
ANNIVERSARY EDITION
1000
STÜCK
LIMITED EDITION
Wir bauen mit Schweizer Präzision und Designexzellenz Premium E-Bikes.
Und das seit 1995. Das limitierte Upstreet5 «Anniversary Edition» ist die
Krönung von 25 Jahren E-Bike Pioniergeschichte. Ein urbanes E-Bike mit
edlem Hochglanz-Finish, exklusiver Top-Ausstattung und erstklassigen
Fahreigenschaften. Jetzt im Jelmoli Pop-up testen!
Further. Higher.
FLYER
Mehr Infos: flyer-bikes.com/upstreet5-anniversary
WE CREATE
YOU ENJOY
Crafted to breathe. Born to run.
ODLO ZEROWEIGHT CHILL-TEC
ODLO.COM
T-shirt s/s crew neck ZEROWEIGHT
ENGINEERED CHILL-TEC
Das Shirt aus feuchtigkeitsableitendem Polyestermaterial
sorgt durch seine luftdurchlässige Konstruktion
und spezielle Belüftungszonen für einen angenehm
kühlenden Luftstrom. Dabei ist es so federleicht, dass
du es kaum spürst. Und durch nachhaltige ZeroScent-
Technologie mit antimikrobiellen Eigenschaften bietet
das Oberteil dauerhafte Geruchskontrolle und optimalen
Tragekomfort. CHF 75.-
Shorts ZEROWEIGHT 5 INCH
Die besonders leichten, etwas weiter geschnittenen
Laufshorts lassen dir beim Sport uneingeschränkte
Bewegungsfreiheit und dank der sportlichen Innenbeinlänge
von ca. 13 cm kannst du auch problemlos zum
Sprint durchstarten. Die Shorts trocknen besonders
schnell, und Belüftungszonen sorgen mit zusätzlicher
Frischluftzufuhr für noch mehr Trage komfort. CHF 55.-
Shorts ZEROWEIGHT 3 INCH
Die Laufshorts punkten mit überlegener technischer
Ausstattung: Belüftungszonen und schnelltrocknendes
Material schenken dir im Sommer unschlagbaren
Tragekomfort! Dank federleichtem Material, etwas
weiterem Schnitt und einer sportlichen Innenbeinlänge
von ca. 7,5 cm fühlst du dich nicht eingeschränkt und
hast volle Bewegungsfreiheit. Ein besonders praktisches
Extra: Eine kleine Reißverschlusstasche auf der
Rückseite für deine Schlüssel. CHF 55.-